Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
Winter auf Schloss Lübbenau

Romantisch, Kulinarisch und Kriminell

Auf Schloss Lübbenau geht der „Winter voller Ideen“ in die nächste Runde und der Frühling wird mit einem Ball begrüßt

In den kommenden Wochen stehen auf Schloss Lübbenau nicht nur kulinarischer Genuss und kriminelle Raffinesse hoch im Kurs, sondern auch gleich die passende Tanzveranstaltung, um kleine Winterpfunde wegzutanzen und den Frühling zu begrüßen. „Der ‚Winter voller Ideen‘ mit seinen Angeboten und Veranstaltungen von Schloss Lübbenau, fand bisher großen Anklang. Den Schlosswinter möchten wir mit unseren Gästen weiter so richtig genießen und dafür steht einiges auf dem Programm“, sagt Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau. In diesem Jahr neu – der WinterLunch. „Wenn die Sonne am höchsten steht, öffnet die Orangerie an zwei Wintersonntagen zur Mittagszeit ihre Pforten und lädt ein zum Schlemmen und Genießen – nach dem Lunch empfehle ich einen ausgiebigen Spaziergang im Schlossbezirk oder durch die malerische Altstadt Lübbenaus.“ Los geht es am 25. Januar, der zweite Termin findet am 22. Februar statt.

Am 8. Februar wird mit dem Eisbein ein echter Klassiker der Spreewälder Winterküche serviert. „Beim großen Eisbeinessen in der Orangerie machen die Bertianer mit ihrer Musik den Schmaus erst richtig zünftig. Im letzten Jahr war die Stimmung so ausgelassen, dass spontan eine Annemariepolka durch die Orangerie zog“, so Birgit Tanner.

Der 14. Februar ist auf Schloss Lübbenau Genuss und Sinnlichkeit gewidmet – die Schlossgeister wissen nur zu gut, dass Liebe durch den Magen geht. „Unser Küchenchef Dirk Lehmann hat für das Fest der Liebe zwei sinnliche Menüs kreiert. Im Schloss-Restaurant Linari servieren wir ein 4-Gänge- und in der Orangerie wartet ein 3-Gänge-Menü auf unsere verliebten Gäste. Die Menüs mit ihren aphrodisierenden Zutaten und aufregenden Gewürzen sind ein Genuss – genau das Richtige für ein romantisches Essen zu zweit.  Außerdem wartet auf unsere Valentinsgäste eine besondere musikalisch-blumige Überraschung.“

Pünktlich zum Frühlingsanfang, quasi zum Start in die warmen Monate, wird auf Schloss Lübbenau zum Frühlingsball in die festliche Orangerie geladen. Die Gala Band Berlin spielt am 20. März Live-Musik und bittet in feinster Abendgarderobe zum Tanz. „Der Frühlingsball ist eine Hommage an die Zeit der großen Tanzabende, an denen Paare mit Stil und Anmut den Ballsaal verzauberten. Ganz nach alter Schule können unsere Gäste ihren Partner zu Tango, Walzer, Foxtrott, Quickstep, Rumba, Cha-Cha-Cha oder Jive in ihrer Tanzkarte reservieren und durch den Abend führen. Passend dazu servieren wir ein leichtes 3-Gänge-Menü aus dem Linari. Es wird ein aufregend-charmanter Abend in traumhaftem Ambiente. Wer übrigens schon auf klassisch-stilvolle Art zur Orangerie gelangen möchte, kann auf Wunsch einen Chauffeurservice bei uns in Anspruch nehmen“, so Birgit Tanner. Um Vorreservierungen für die Veranstaltungen wird gebeten.

Das am 15., 16. und 17. Januar stattfindende Krimi-Dinner ist bereits ausverkauft. Das Cottbuser Ensemble „Krimi Delikat“ bringt bei seinem schaurig-schrägen Auftritt den schwedischen König zur weltweit ersten Nobelpreisverleihung nach Deutschland. „Die Orangerie wird zum Schauplatz einer feierlichen Zeremonie, auf der ein mysteriöser Erpresser sein tödliches Unwesen treibt – zum Leidwesen des schwedischen Königs, aber zur besten Unterhaltung der anwesenden Gäste, die mit Detektivin Inga dem Fall auf die Spur kommen“, sagt Birgit Tanner. Das nächste Krimi-Dinner ist für Dezember in Planung.

Informationen und Tickets zu allen Veranstaltungen erhalten Interessierte unter Telefon 03542 / 8730, per E-Mail an info@schloss-luebbenau.de oder auf der Webseite www.schloss-luebbenau.de.