Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

Swingladen startet auf Schloss Lübbenau ins neue Jahr

Hannah Köpf gastiert am 22. Januar 2015 im Salon

Im Januar 2015 lädt der Swingladen zum Auftakt in das neue Jazz-Jahr auf Schloss Lübbenau. Am 22. Januar wird ab 20 Uhr mit Hannah Köpf diesmal eine junge Sängerin aus Köln im Salon für frische Jazz- und Folkmusik sorgen. „Hannah Köpf wird viele liebevoll komponierte Songs mit ihrer Band auf die Bühne bringen. Volker Rennert hat mit ihr eine vielversprechende Sängerin für den ersten Swingladen im neuen Jahr gewinnen können, die mit ihren ersten drei Alben bereits für Aufsehen in Musik-Deutschland gesorgt hat“, sagt Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau.

Hannah Köpf wird bei ihrem Auftritt im Spreewald ihr drittes Album „Lonely Dancer“ mit im Gepäck haben. Darin schließt die junge Kölnerin musikalisch dort an, wo sie mit ihrem Debüt-Album „Stories Untold“ bereits 2010 die Fachwelt überraschte. Die 34-jährige Rheinländerin hat nicht nur eine unverwechselbare Stimme, sie versteht es auch, eingängige und melancholische Songs zu schreiben.

Schon in jungen Jahren entdeckt sie – ermutigt durch einen Lehrer – ihr wichtigstes Instrument für sich: ihre Stimme. Seitdem beschritt sie viele Wege, die sie von der klassischen Klavierausbildung und Gesangsunterricht über erste Gitarrenversuche schließlich das Talent des Songwritings entdecken ließen. Dabei verlässt sie stets vorgegebene Genremuster und experimentiert mit neuen Instrumenten, wagt ungewöhnliche Arrangements. Ihre Stücke kommen angereichert mit Tuba, Ukulele und Kammerorchester daher. Anklänge von Country, Folk werden in ihrer Musik ebenso spürbar wie Seventies-Pop, Gospel oder Soul. All das übersetzt sie raffiniert in atmosphärisch-melancholische Songs.

Tickets für den Swingladen sind im Vorverkauf direkt im Schloss oder auf www.schloss-luebbenau.de erhältlich. Das Kontingent ist begrenzt.