Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
Klezmer Orchester der Ginzburg Dynastie © Gregor Zielke

Balkontheater auf Schloss Lübbenau

Am 2. August spielt das Klezmer Orchester der Ginzburg Dynastie – Restkarten  sind noch erhältlich

Schloss Lübbenau im Spreewald präsentiert Kulturliebhabern und Genießern am 2. August wieder ein besonderes Sommererlebnis – das „Balkontheater auf Schloss Lübbenau“. Die Veranstaltungsreihe feierte im letzten Jahr ihre erfolgreiche Premiere und lädt 2015 mit ‚Lachende Klarinetten‘ zu einem ganz besonderen Konzertabend mit dem Klezmer Orchester der Ginzburg Dynastie.

Die Berliner Musiker Igor Ginzburg, Wlady Ginzburg, Jena Ginzburg und Simon Herzwolf spielen jüdische Hochzeitsmusik Klezmer und kombinieren diese mit Swingmusik. „Musikalisch ist für jeden etwas dabei  -  Jiddisch-Cabaret, Oriental-Pop, feinster Jazz, osteuropäischer Klezmer und Swing. Musik zum Mitwippen, -singen und -klatschen. Unglaublich frisch und voller Lebensfreude, die ansteckend ist und unheimlich Spaß macht. Dazu kommt die Moderation der Künstler, die so manche heitere Interaktion mit dem Publikum erwarten lässt. Wer die ‚Lachenden Klarinetten’ erleben möchte, sollte sich noch die letzten Tickets sichern“, sagt Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau.

Die Veranstaltung beginnt mit einem musikalisch-kulinarischen Entrée. Für den Gaumen hat Küchenchef Dirk Lehmann das passende 3-Gänge-Menü kreiert. Büffelmozzarella mit gegrilltem Pfirsich, Filet vom Wiesenkalb, Limettentarte mit Sommerbeeren und Joghurteis stehen auf der Speisekarte. „Leicht und lecker, genau richtig für einen genussreichen Sommerabend mit tollen Künstlern – ein einzigartiger Dreiklang aus Hören, Sehen und Schmecken“, so Birgit Tanner.

Vor der Kulisse des historischen Schlossensembles kombiniert das Balkontheater Theater, Oper, Operette oder Konzerte mit einem Sommer-Menü aus dem Schloss-Restaurant „Linari“. Unter freiem Himmel nehmen die Gäste auf der Schlossterrasse Platz und erleben die Künstler auf dem Balkon des Schlosses, der Schlosstreppe und im Park. „Das Balkontheater ist nicht als ‚Theater‘ im klassischen Sinne zu verstehen, vielmehr ist es die Verbindung von außergewöhnlichen Spielorten mit außergewöhnlichen Künstlern aus verschiedenen Genres, ein Erlebnis bei dem der Schloss-Balkon eine tragende Rolle erhält. Ein sommerliches Menü aus der Schlossküche ergänzt dieses leichte, beschwingte und kurzweilige Arrangement“, so Birgit Tanner.

Weitere Informationen, Tickets und Gutscheine erhalten Interessierte über die Website www.schloss-luebbenau.de, per E-Mai an info@schloss-luebbenau.de oder direkt im Schloss. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Orangerie statt.