Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

Zweites

Als am 31. Mai in der Lübbenauer Orangerie der finale Ton erklang, ließ der Applaus nicht lange auf sich warten. Er galt jungen Künstlern von der Musikschule „priMus“ aus Zeuthen, denen auf Schloss Lübbenau eine kleine Bühne geboten wurde. Es war das erste von zwei „Konzerthäppchen“, die Schloss Lübbenau als Einstimmung auf die große Abschlussveranstaltung der Brandenburgischen Sommerkonzerte im September präsentiert. „Die Brandenburgischen Sommerkonzerte in ihrem 25. Jubiläumsjahr sind für uns ein willkommener Anlass, Nachwuchskünstler aus der Region in unser Programm mit einzubinden. Mit den Konzerthäppchen haben wir dafür genau den richtigen Ton getroffen, der beim Publikum ebenso gut ankommt wie bei den Musikschulen und den jungen Musikern“, erklärt Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau. Das zweite „Konzerthäppchen“ präsentiert am Sonntag, den 21. Juni die Musikschule „Fröhlich“ aus Lübbenau mit einem bunten Mix aus klassischen Melodien, bekannten Schlagern und aktuellen Titeln, gespielt von jungen Akkordeonisten.

Die Musikschule „Fröhlich“ bietet eine Vielzahl von Kursen für Kinder und Erwachsene. „Bei uns geht es um Spaß an der Musik und Teamfähigkeit, deshalb unterrichten wir in kleinen Gruppen. Über 400 Lehrer in ganz Deutschland sind als Franchisenehmer musikalisch engagiert“, so Ulrike Steinki von der Lübbenauer Musikschule „Fröhlich“. “Ich unterrichte musikalische Früherziehung, ab erster Klasse Melodika und nach einem Jahr Melodikakurs geht es auf dem Akkordeon weiter. Zudem gibt es mehrere Erwachsenenkurse und das Akkordeonorchester `Fröhliche Spreewälder`.“ Die „Fröhlichen Spreewälder“ sind 24 Musiker, die Akkordeonmusik „mal anders“  zeigen, und das wird im Juni in der Orangerie zu erleben sein. „Wir finden es ganz wunderbar, dass jungen Musikern so eine Möglichkeit geboten wird und freuen uns schon darauf in der Orangerie zu spielen. Einige Orchestermitglieder sind schon seit dem Kindergarten und mittlerweile viele Jahre dabei. Wir möchten das `Konzerthäppchen` nutzen, um mit Spielfreude zu zeigen, wie toll und frisch Akkordeonmusik sein kann, wenn sie mit Leidenschaft präsentiert wird. Unsere `Fröhlichen Spreewälder` haben ein vielfältiges Repertoire, mit dem sie auch im Lübbenauer Schlossensemble begeistern werden“, sagt Ulrike Steinki.

Das zweite „musikalische Konzerthäppchen“ findet bei freiem Eintritt am 21. Juni um 15.30 Uhr in der Orangerie statt. Um Reservierungen wird gebeten. Informationen und Tickets für das Abschlusskonzert der Brandenburgischen Sommerkonzerte am 5. September sind unter www.schloss-luebbenau.de oder direkt im Schloss erhältlich. Weitere Informationen zu den Brandenburgischen Sommerkonzerten sind auf www.brandenburgische-sommerkonzerte.org zu finden.