Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
Die ausgelernten und neuen Auszubildenen von Schloss Lübbenau

Staffelstabübergabe auf Schloss Lübbenau

Schlossgeist wurde für zwanzig treue Jahre geehrt

Es flossen so manche Tränen der gegenseitigen Wertschätzung als am 1. August in „Rocco’s Linari-Bar“ die ausgelernten Lehrlinge von Schloss Lübbenau als Jung-Facharbeiter feierlich in einen neuen Lebensabschnitt verabschiedet wurden. Sie reichten symbolisch den Staffelstab an die neuen Auszubildenden weiter, die an diesem Nachmittag in Anwesenheit von Eltern, Verwandten, Freunden, den Abteilungsleitern und Ausbildern sowie der Familie Graf zu Lynar in den Kreis der Schlossgeister aufgenommen wurden.

Zunächst galt die Aufmerksamkeit jedoch einem Schlossgeist, der auf den Tag genau vor 20 Jahren mit der Ausbildung auf Schloss Lübbenau begonnen hat: „Michaela Lehmann ist eine treue und besondere Mitarbeiterin.“, so Geschäftsführer Rochus Graf zu Lynar. „Sie hat nicht nur ihre Ausbildung hier begonnen, sondern auch das Haus wachsen sehen und den Weg von Schloss Lübbenau begleitet.“ Alles begann 1997 für die Empfangsmitarbeiterin mit einer Ausbildung zur Hotelfachfrau. „Eigentlich wollte ich gern in den sozialen Bereich, aber meine Mutter meinte ‚bewirb dich doch einfach im Schloss‘. Gesagt, getan. Die Zeiten waren damals andere. Es gab viele Bewerber um eine Ausbildungsstelle. Ich hatte das Glück, eine von drei Azubis in der Abteilung zu sein und übernommen zu werden. Nun sind es schon zwei Jahrzehnte, ich freue mich hier zu sein.“, erzählt Michaela Lehmann. „Ich schätze besonders die familiäre Atmosphäre auf Schloss Lübbenau, den respektvollen Umgang und die Verlässlichkeit untereinander. Es ist einfach ein schönes Miteinander – auch abteilungsübergreifend. Wer hier Azubi wird, kann sich sicher sein, dass alles für eine gute und qualifizierte Ausbildung getan wird, die zudem richtig Spaß macht.“

Zu ihrem erfolgreichen Abschluss wurden Leon Kaun, der seine Ausbildung zum Koch bereits im Winter abgeschlossen hat, und Jasmin Meyer, die nun Restaurantfachfrau ist, beglückwünscht. Für sie beginnt auf Schloss Lübbenau gleich die nächste Ausbildung zur Hotelfachfrau. Innerhalb von nur vier Jahren wird sie gleich zwei Abschlüsse in der Tasche haben. Beide bekamen Fachbücher mit persönlicher Widmung von Rochus Graf zu Lynar überreicht. „Es waren schöne Jahre, die wie im Fluge vergangen sind. Der Umgang mit den Menschen hier ist toll, man wird Teil einer großen Familie“, so Leon Kaun. Als die Ausbilder Dirk Lehmann, Doreen Neugärtner und Manuel Ternow voll des Lobes über ihre Zöglinge sprachen, wurde auch die eine oder andere Träne vergossen. Dass die Ausbilder viel Herzblut in ihre Arbeit stecken, strich Personalleiterin Anke Gräfin zu Lynar noch einmal heraus und dankte ihnen für ihre hervorragende Arbeit – die schließlich darin eine Bestätigung findet, dass beide Lehrlinge Schloss Lübbenau erhalten bleiben.

Neben Jasmin Meyer traten noch fünf weitere Azubis ihre Lehre im Schlossensemble an. Unter ihnen auch Mohammad Al Alawi. Der 19-jährige Syrer legte 2016 mit seiner Anstellung als Küchenhilfe und Deutschkursen den Grundstein für die anschließende Lehre zum Koch. Erstmalig in diesem Jahr bildet Schloss Lübbenau im Beruf Fachpraktiker Küche aus. Leon Lehmann aus Ragow freut sich bereits auf seine Ausbildung. Außerdem werden der Luckauer Bastian Springer zum Koch, Clementine Sperling aus Cottbus zur Restaurantfachfrau und Sophie Grohmann aus Kuhnersdorf zur Hotelfachfrau ausgebildet. Damit werden sie zu den über 100 Jugendlichen gehören, die seit 1992 einen gastronomischen Beruf auf Schloss Lübbenau erlernt haben. Die Auszubildenden wurden herzlich im Kreise der Schlossgeister willkommen geheißen und ließen den Nachmittag gemeinsam mit ihren Familien und neuen Kollegen ausklingen.