Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

It`s Summertime auf Schloss Lübbenau

Abschlussveranstaltung der Brandenburgischen Sommerkonzerte am 10. September

Das Lübbenauer Schlossensemble wird am 10. September zur Kulisse für die große Abschlussveranstaltung der Brandenburgischen Sommerkonzerte 2017. Im Park präsentiert die BigBand der Deutschen Oper Berlin unter der musikalischen Leitung von Manfred Honetschläger Songs von George Gershwin.

Unter dem programmatischen Motto „Gershwin’s Summertime“ werden Stücke des großen amerikanischen Komponisten gespielt, die eigens vom Bandleader für Saxofon, Posaunen, Trompeten, Bass, E-Gitarre, Schlagzeug und Klavier arrangiert wurden. Den Musikern zur Seite stehen als Solistinnen die Mezzosopranistin Ronnita Miller sowie  die Jazz- und Chansonsängerin Meta Hüper. „Seit 27 Jahren gelingt es den Brandenburgischen Sommerkonzerten musikalische Erlebnisse und Regionen auf ganz besondere Weise zusammen zu bringen. Das historische Schlossensemble mit seinem Park und der Spreewälder Natur ist der perfekte Ort für dieses wunderbare Open Air-Konzert. Neben Gershwin`s Welthits ‚Summertime‘, ‚Bess, You is My Woman Now‘ und ‚Embraceable You‘ werden auch Titel wie ‚I Got Rhythm‘ und eine Bigbandfassung von ‚Rhapsody in Blue‘ nicht fehlen. Bereits am frühen Nachmittag laden weitere Erlebnisse rund um die Brandenburgischen Sommerkonzerte zum Verweilen ein. Konzertbeginn ist um 17 Uhr“,  so Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau.

 

Die Veranstaltung können Interessierte als Konzert ‚pur‘ in verschiedenen Kategorien oder als Konzert ‚Exklusiv‘ mit vorreservierten Plätzen, Begrüßungsempfang und einem 3-Gänge-Menü aus dem Schloss-Restaurant „Linari“ erleben. Das Konzerterlebnis ist zudem als Arrangement mit Übernachtung auf Schloss Lübbenau möglich. Informationen und Tickets sind direkt im Schloss oder unter sommerkonzerte.schloss-luebbenau.de erhältlich. Weitere Informationen zu den Brandenburgischen Sommerkonzerten sind auf www.brandenburgische-sommerkonzerte.org zu finden.