Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
Benedikt Jahnel Foto: Sceneline

Swingladen mit Benedikt Jahnel TRIO

Am 25. Januar ist das virtuose Klaviertrio zu Gast auf Schloss Lübbenau 

Am 25. Januar eröffnet der Swingladen auf Schloss Lübbenau das Jazz-Jahr 2018. Zum Auftakt in „Rocco’s Linari-Bar“ ist diesmal das Benedikt Jahnel TRIO zu Gast. Das Dreigespann um den Pianisten Benedikt Jahnel steht für virtuose Klavierparts, einen wuchtigen Bass und ein elektrisierendes Schlagzeug – getragen von Benedikt Jahnels Kompositionen, die sich vor allem an den klassischen Werken orientieren. „Benedikt Jahnel ist ein international weit herumgekommener Pianist, der von der Kritik vielfach gefeiert wurde. Seine Tourneen haben ihn bereits in über 40 Länder geführt, er gewann zahlreiche Jazz-Preise und hat zudem einen Doktortitel in Mathematik. Vielleicht sind seine Kompositionen deswegen auch so ausgeklügelt und perfekt arrangiert – ein beeindruckender Künstler mit einer großen musikalischen Vision“, sagt Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau.

Benedikt Jahnel wurde 1980 im französischen Grenoble geboren und studierte nach dem klassischen Klavierunterricht an der Universität der Künste Berlin bei David Friedman und Hubert Nuss sowie am City College New York bei John Patitucci, Kenny Werner und Jean-Michel Pilc. Ausgestattet mit dieser hervorragenden Ausbildung fand er bald seine eigene musikalische Sprache, die in seinem dritten Album eine neue Stufe seines künstlerischen Schaffens markiert. Auf „The Invariant“ (ECM) zeigt sich in acht Stücken die ganze „kristalline Klarheit“ und „unsentimentale Emotion“ des Trios, wie dies einmal ein Kritiker nannte. Das Ergebnis sind raffinierte Rhythmen, eingängige Melodiebögen, zurückgenommene Grooves und kreisende Sequenzen, die inspiriert sind von Minimal Music.

Tickets für den Swingladen sind im Vorverkauf direkt im Schloss oder auf www.schloss-luebbenau.de erhältlich. Beginn ist um 20 Uhr.