Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
Richard Ebert Quartett

SWINGLADEN MIT DEM RICHARD EBERT QUARTETT

Am 22. Februar ist der junge Saxophonist mit Band zu Gast auf Schloss Lübbenau 

Der Swingladen lädt am 22. Februar zum Abschluss des Jazz-Winter auf Schloss Lübbenau. Zu Gast in Rocco’s Linari-Bar ist das Richard Ebert Quartett. Die vier Künstler um den jungen Saxophonisten Richard Ebert bewegen sich stilistisch von Bebop und Postbop bis hin zu Modern Jazz und sogar kleinen musikalischen Avancen an Rock- und Popmusik. „Dabei nähern sie sich voller Witz, Spontanität und Poesie ihren verspielten Rhythmen und erschaffen sowohl mitreißende Melodien als auch träumerisch-melancholische Klänge. Rasante Tempowechsel, eingängige Grooves bis hin zu martialisch anmutenden Riffs bringen die ganze Kraft der Band auf die Bühne und ins Ohr der Zuhörer. Ein hochkarätiges Quartett, das in Rocco’s Linari-Bar eine musikalische Traumlandschaft entwerfen wird“, sagt Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau.

Auskomponierte und durcharrangierte Elemente wechseln beim Richard Ebert Quartett fließend in interaktive, energiegeladene Improvisationen. Dabei entstehen Klangwelten, die das Publikum in bizarre, gespenstische Traumlandschaften entführen. Und das ist ganz im Sinn der musikalischen Absicht von Richard Ebert. Sein Debütalbum ist nach „Nyx“, der Göttin der Nacht, benannt. Die Kompositionen handeln vom Schlaf und unserem täglichen Realitäts- und Kontrollverlust durch ihn – und insbesondere von unseren Traumbildern. Kurzweilige Arrangements und collageartige Song-Miniaturen variieren den Facettenreichtum dieser musikalischen Traumwelt, die beim Zuhören zu einer geradezu fantastischen Klangwelt erwächst.

Das Ganze wird von einem  Saxophonsound getragen, der zugleich Wärme und Klarheit ausstrahlt. Richard Ebert entwirft mit seinem Spiel melodische und rhythmische Strukturen, die sich am Klang seiner Vorbilder orientieren und doch stets zeitgenössisch wirken. Während des Auftritts changiert die Band immer zwischen den Möglichkeiten ihrer instrumentalen Bestzungen: Solopassagen folgen auf Duo- oder Trioeinlagen. Das dynamische Spektrum der klassischen Quartettbesetzung entspannt dabei die ganze Breite von kammermusikalischer Intimität bis hin zur Expressivität einer Rockband. „Wie im Traum wechselt das Klangerlebnis zwischen schwelgender Illusion und Ekstase, bis hin zu alptraumhaften und düsteren Sequenzen. Auf diese Weise spannt die Band kompositorische Bögen voller Detailreichtum und Fantasie!“, sagt Birgit Tanner.

Tickets für den Swingladen sind im Vorverkauf direkt im Schloss oder auf www.schloss-luebbenau.de erhältlich. Beginn ist um 20 Uhr.