Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
Winter auf Schloss Lübbenau im Spreewald

Schloss Lübbenau lädt im Winter ins Erlebnisreich

„Winter voller Ideen“ mit Kabarett, Krimi, Kulinarischem und Premieren

Mit dem November wurde er eingeläutet – der „Winter voller Ideen“ auf Schloss Lübbenau. 2014 mit dem Tourismuspreis des Landes Brandenburg ausgezeichnet, setzt er auch in diesem Jahr auf eine breite Angebotsvielfalt. „Der Winter ist die perfekte Zeit zum Genießen und Kraft tanken. Mit kulinarischen Events und Veranstaltungen, aber auch mit speziellen Arrangements und Übernachtungsangeboten haben wir auch in diesem Jahr winterliche Erlebnisse für Gäste aus Nah und Fern geschaffen. Der Winter wird swingvoll, kulinarisch, humorvoll und kriminell“, sagt Hotelleiterin Birgit Tanner.

Vor allem Zwerchfell und Gaumen kommen im Winter 2017/2018 auf ihre Kosten. „Es darf wieder viel gelacht und geschlemmt werden, wenn wir unterhaltsame Abende mit genussvollen Menüs im Saal von Schloss Lübbenau kombinieren. Den Anfang macht Frank Lüdecke mit seinem Polit-Kabarett am Nikolaustag. Am 13. und 14. Dezember bittet Irmgard Knef zur galgenhumorigen Weihnachtsshow. Wer sich in das Gesamtwerk der Knef einlachen möchte, ist am 17. Januar mit ihrem Best-of ‚Der Ring des Nie-Gelungenen’ genau richtig. Und bei den Kabarettisten Ranz & May bleibt unter dem Motto ‚Fräulein, zweimal Herrengedeck’ einen Tag darauf ohnehin kein Auge trocken. Spannend wird es beim Kriminal-Dinner: Am 8. Dezember wird am preußischen Hof eine ‚Mörderische Erscheinung’ eine Rolle spielen, während am 19. Januar das neue Stück des Papiliotheaters ‚Adel vergiftet’ Premiere feiert“, erklärt Birgit Tanner.

Musikfreunde kommen an „Rocco’s Linari-Bar“ in diesem Winter nicht vorbei. Beim  Swingladen gibt es handgemachtem Jazz von renommierten Künstlern. Unter dem Motto ‚Oper mal anders’ präsentiert Dirigent und Pianist Richard Vardigans heitere Einblicke in die Welt der Oper und Operette. Passend zur Vorweihnachtszeit widmet er sich am 10. Dezember beim ‚Ballett auf Fingerspitzen’ dem ‚Schwanensee’ von Tschaikowski. Immer am zweiten Sonntag im Monat lädt die Winterlounge mit Piano zu einem entspannten Nachmittag. Außerdem können bei „Rocco’s kleiner Barschule“ Interessierte die Welt der Drinks und Cocktails aus erster Hand kennenlernen.

Eine weitere Premiere gibt es am 19. November mit dem „Tanz am Sonntag“. „Tanzveranstaltungen sind auf Schloss Lübbenau besonders beliebt, die Bälle im Frühjahr und Herbst lange im Voraus ausgebucht. Deshalb haben wir unser Angebot um einen kleinen Tanzabend erweitert. Im November und Februar stellen wir mit DJ, Gesang und einem leichten Zwei-Gänge-Menü aus dem ‚Linari‘ von fünf bis neun alles für ein schönes Tanzerlebnis bereit. Es wird ein leichter und lockerer Abend für alle, die einfach mal wieder richtig Lust zu tanzen haben“, so Birgit Tanner.

Kulinarisch dreht sich bis zum Weihnachtsfest alles um Gans und Ente. Mit dem Martinstag hat die Gänsezeit auf Schloss Lübbenau begonnen. „Den Klassiker in der Weihnachtszeit gibt es als Braten, Menü und auch wieder in der beliebten ‚to go‘-Variante für die heimische Küche. Immer sonntags zur Mittagszeit lädt der Sonntagsbraten zum feierlich-vergnüglichen Familienessen. Richtig zünftig dagegen wird es im Januar beim Eisbeinessen mit Musik von den Bertianern. Übrigens eignen sich die Winterveranstaltungen hervorragend, um Familien-, Firmen- oder Weihnachtsfeiern zu gestalten und mit Freunden oder Kollegen einen tollen Abend zu erleben“, sagt Birgit Tanner.

Alle Informationen sowie Tickets sind auf der Website www.schloss-luebbenau.de unter der Rubrik Schlosswinter erhältlich.