Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

Pressemitteilung vom 3. April 2012

Jörg Thadeusz stellt neuen Roman auf Schloss Lübbenau vor

Unterhaltsame Lesung  in der Orangerie

Am 24. April 2012 stellt Jörg Thadeusz seinen neuen Roman „Die Sopranistin“ in der Orangerie im Lübbenauer Schlossensemble vor. Der bekannte Journalist, Radio- und Fernsehmoderator wird aus seinem von Sprachwitz und Spannung geprägten Kriminalroman lesen. Im ältesten Stadtteil der Spreewaldstadt, dem Lübbenauer Schlossbezirk, wird er in gewohnt unterhaltsamer und amüsanter Manier die Besucher unterhalten und zum Lachen bringen.  

Die Lesung findet im Rahmen der regelmäßig vom Brandenburger Literaturbüro und Schloss Lübbenau durchgeführten Lausitzer LesArt statt. Hotelleiterin Birgit Tanner sieht die Stärke der Veranstaltungsreihe in der Zusammenführung unterschiedlichster Themen: „Durch das Jahr hindurch wollen wir mit der Lausitzer LesArt ein breites Spektrum von Inhalten und Genres abdecken. Wir möchten unseren Gästen ein abwechslungsreiches Programm bieten, das von historischen und biographischen Sachbüchern bis hin zu humoristischen und unterhaltsamen Themen reicht. Mit Jörg Thadeusz haben wir nun jemanden zu Gast, der nicht nur witzig und amüsant zu schreiben versteht, sondern auch ein ausgezeichneter und angenehmer Entertainer ist.“

Thadeusz’ Roman beginnt mit der Detonation einer Bombe, die auf einer Preisverleihung drei Menschen in den Tod reißt und viele hundert weitere verletzt. Der in Washington D.C. lebende Friseur Georg kehrt wegen der Beerdigung seines Onkels nach Deutschland zurück. Er findet ein Land vor, das in der Medienhysterie nach dem Anschlag unentwegt das Entsetzen über das furchtbare Ereignis wach hält. Der Sopranistin Sofia wollte er nur einen Gefallen tun, doch dann wird er von der medialen Situation in Deutschland mehr mitgenommen als er ahnen konnte – die Geschichte nimmt ihren Lauf. 

Jörg Thadeusz legt mit „Die Sopranistin“ ein weiteres Zeugnis seines literarischen und schreibenden Schaffens vor. Bei Kiepenheuer & Witsch erschien von ihm bereits: „Rette mich ein bisschen“, 2003; „Alles schön“, 2004; und 2008 gemeinsam mit Christine Westermann „Aufforderung zum Tanz. Eine Zweiergeschichte“. Der 1968 geborene Journalist, Moderator und Autor erhielt für seine Außenreportagen bei der Sendung „Zimmer frei“ den Grimmepreis. Er moderiert die Talksendung Thadeusz sowie mehrere Sendungen im Radio des RBB.

Erschienen ist „Die Sopranistin“ bei Kiepenheuer und Witsch. Die Lesung beginnt um 19 Uhr in der Orangerie und ist eine Veranstaltung des Schloss Lübbenau, des Brandenburgischen Literaturbüros und der Lausitzer Rundschau.

Reservierungen sind im Schloss unter 03542 8730 oder per E-Mail an info@schloss-luebbenau.de möglich. Tickets können auch direkt über die Homepage www.schloss-luebbenau.de bestellt werden.