Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
Ein Winter voller Ideen auf Schloss Lübbenau

Ein Winter voller Ideen...

Im Erlebnisreich wird es in der kalten Jahreszeit kulinarisch, humorvoll und kriminell

Wenn Väterchen Frost das Zepter über den Spreewald und seine Bewohner schwingt, erhält das UNESCO-Biosphärenreservat seinen ganz eigenen Reiz. Diesen entdecken immer mehr Menschen und reisen in den winterlichen Spreewald, um in Lübbenau Kultur, Natur und Genuss auf vielfältige Weise zu erleben. Schloss Lübbenau ist seit vielen Jahren daran interessiert, die kalte Jahreszeit zu beleben. Mit besonderen Übernachtungsangeboten und Arrangements, kulinarischen Events und Veranstaltungen lädt das Erlebnisreich zum „Winter voller Ideen“, für den es 2014 mit dem Tourismuspreis des Landes Brandenburg ausgezeichnet wurde. „Wir haben über die Jahre eine Angebotsvielfalt im historischen Schlossensemble geschaffen, die viele Gäste und Einheimische begeistert. 2015/2016 wirft Schloss Lübbenau Bewährtes und Neues zur Belebung der touristischen Erschließung der Wintermonate im Spreewald in die Waagschale – es wird kulinarisch, humorvoll, kriminell – und sehr festlich“, sagt Hotelleiterin Birgit Tanner.

Mit seiner Eröffnung im Dezember, steht der „dritte Flügel“ als ein neu geschaffener Ort für Hochzeiten, Tagungen und Veranstaltungen wie Konzerte, Lesungen und Dinner-Shows zur Verfügung. Der 325 Quadratmeter große Saal wird mit einer Festwoche gebührend eingeweiht. Bis dahin werden letzte Arbeiten durchgeführt, Details in der Innenausstattung arrangiert, Vorhänge drapiert und mit viel Hingabe alles fein und stilvoll dekoriert. Den ersten großen Auftritt hat der Saal dann am 13. Dezember mit der Buchpremiere „Die Grafen zu Lynar“ und dem Einweihungskonzert mit dem Schlossorchester Berlin. „Vom 15. bis 17. Dezember folgen dann die ‚Knaller des Jahres 2015‘ – ein satirischer Jahresrückblick mit Peter Vollmer und Herrn Heuser vom Finanzamt; ein atem(be)raubender Abend mit den Stars der Varieté- und Comedy-Szene Tébé und Leiste sowie ganz viel Bauchgefühl mit einem der gefragtesten Bauchredner Deutschlands – Peter Moreno“, sagt Birgit Tanner.

Im Februar öffnet „Rocco’s Linari Bar“ ihre Pforten und empfängt die Besucher in Lounge-Atmosphäre mit Longdrinks, Cocktails sowie echten Kaffee- und Teespezialitäten. Echte Kaffeefans erwarten hier Feierabend-Baristakurse, es wird Open-Bar Abende unter verschiedenen Mottos sowie die Winterlounge mit Piano geben. Diese Neuerungen ergänzen das bewährte Winterangebot von Schloss Lübbenau. „Wie gewohnt gibt es die Weihnachtslesungen der Schlossgeister, ganz außergewöhnliche Konzertabende beim Swingladen, einen delikaten Fall beim Kriminal-Dinner und kulinarische Highlights. Hier sind das Fischzeit-Menü im Rahmen der Fischzeit im Spreewald und unser beliebter Sonntagsbraten wieder mit dabei. Am Martinstag wird die Gänsezeit im Linari eingeläutet. Die kulinarischen Klassiker zur Winterzeit – den Enten- und Gänsebraten – gibt außerdem ‚to go‘ für die heimische Küche. Wer es richtig zünftig mag, wird beim Eisbeinessen in der Orangerie auf seine Kosten kommen. Unsere Wintererlebnisse eignen sich auch hervorragend, um Weihnachtsfeiern oder Betriebsfeste zu gestalten und mit Freunden oder Kollegen einfach tolle Stunden zu verbringen.“ Wer so richtig ausspannen möchte, kann sich auf Schloss Lübbenau eine winterliche Auszeit mit Arrangements wie dem 79er Schlosswinter, Winterzeit, Gans(z) entspannt oder winterlichen Wellnesspaketen nehmen. Alle Informationen sowie Tickets sind auf der Website www.schloss-luebbenau.de unter der Rubrik Schlosswinter erhältlich.