Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

Swingladen auf Schloss Lübbenau

Auftakt der Jazzreihe beginnt am 22. Oktober in der Orangerie

Wenn der Sommer langsam ausklingt, wissen Musikfreunde der Region, dass schon bald im Swingladen Jazz und Gesang erklingen werden. Im ältesten Stadtteil Lübbenaus geben sich dann wieder renommierte Künstler der zeitgenössischen Jazzkunst die Ehre. Die Gäste des Swingladens dürfen sich für die kommenden beiden Konzerte auf ein neues Ambiente freuen. „Während das Schloss gerade um einen „dritten Flügel“ erweitert wird, haben wir mit der Orangerie eine ideale Alternative, die in Atmosphäre und Stil dem Swingladen bis zur Eröffnung von Rocco’s Linari Bar ein tolles Zuhause bieten wird. Mit dem neuen Jahr werden Künstler und Gäste zukünftig dort in einer wunderbaren  Stimmung empfangen, die perfekt zu diesem Konzerterlebnis passt. Natürlich stehen auch in dieser Swingladensaison wieder großartige Musiker und Bands auf dem Programm. Volker Rennert hat mal wieder seinen ganzen musikalischen Spürsinn bewiesen und vier wundervolle Konzerte organisiert“, sagt Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau.

Den Auftakt im Swingladen macht am 22. Oktober um 20 Uhr die Berliner Band „Rosen Quintett“. Die fünf Künstler um die Altsaxophonistin Edith Steyer treten mit einem anspruchsvollen und originellen Ansatz auf. Unter dem Motto „Reflektieren, Kommentieren, Verfremden“ verknüpfen sie historische Musik mit Jazz, Improvisation sowie eigenen Kompositionen. Auf diese Weise wird ein großer musikalischer Bogen gespannt, der von Anklängen historischer Musik über deren Neuinterpretation bis hin zu zeitgemäßem Jazz reicht.

Im November entert dann das Dietmar Osterberg Trio den Swingladen. Die drei Künstler beweisen eindrucksvoll, dass Jazzmusik ein Teamsport ist, der Großes auf die Bühne bringt. Gemeinsam mit André Neygenfind am Bass und Eddii Filipp am Schlagzeug setzt Dietmar Osterberg auf die Perfektion im Zusammenspiel. Vor allem die meisterhafte Mischtechnik verwebt Instrumente und Melodien zu einem musikalischen Gesamterlebnis.

Im ersten Konzert des Jahres 2016 am 18. Februar kommt mit Achim Seifert ein echter musikalischer Entdecker in den Spreewald. Der deutsch-türkische Bassist gilt als großes Talent in der jüngeren Jazz-Szene, was nicht allein das Stipendium des namhaften Berklee College of Music im US-amerikanischen Boston bezeugt, das er als 22-jähriger erhielt. 2010 gewann er außerdem den „Future Sounds“ Wettbewerb der Leverkusener Jazztage. Achim Seifert überzeugt mit einer experimentierfreudigen Mischung aus Fusion, Jazz, New Jazz, Drum’n Bass, angereichert mit Einflüssen aus orientalischer und afrikanischer Musik.

Am 17. März 2016 wird schließlich Esther Kaiser den Swingladen mit ihrer Stimme beehren. Die vielseitige Künstlerin widmet sich bei ihrem neuesten Projekt der  großen Jazzsängerin und Komponistin Abbey Lincoln. Esther Kaiser knüpft in ihren eigenen Werken seit langem an die Tradition der 2010 verstorbenen Sängerin an. Nun interpretiert sie die Songs der Grande Dame des amerikanischen Jazz neu und sorgt dafür, dass die Lieder von Abbey Lincoln weiterhin live zu hören sind.

Tickets für die Swingladenkonzerte sind im Schloss Lübbenau unter Telefon 03542 / 8730 und über www.schloss-luebbenau.de erhältlich.