Pressemitteilung vom 16. September 2011
Schloss Lübbenau wird Schauplatz im neuen Spreewaldkrimi des ZDF
Produktionsfirma ist noch auf der Suche nach Komparsen
Am 26. September beginnen die Dreharbeiten zum vierten Spreewaldkrimi der beliebten Reihe im ZDF. „Die Rückkehr des Schlangenkönigs“ lautet der Arbeitstitel der neuen Geschichte, in der Kommissar Krüger, gespielt von Christian Redl, seine Ermittlungen wieder aufnimmt. Es wird um einen Mord gehen über dem auch der dunkle Schatten der DDR-Vergangenheit liegt. Außerdem wird der Spreewald von seiner sagenumwobenen Seite für den Mordfall interessant. Lübbenau und Burg werden die Drehorte sein, in denen der Spreewald wieder zum stillen Hauptdarsteller wird.
Zum Schauplatz des neuen Falls wird auch das Lübbenauer Schlossensemble. Im Schlossbezirk, dem ältesten Stadtteil der Spreewaldstadt, wird ein Handlungsbogen der Geschichte seinen Anfang nehmen. „Zum Inhalt und der Rolle des Schlosses kann ich natürlich noch nichts verraten“, sagt Hotelleiterin Birgit Tanner lächelnd. Sie sieht dem Dreh schon mit Spannung entgegen: „Über die Anfrage, das Schloss im neuen Spreewaldkrimi als Kulisse fungieren zu lassen, haben wir uns gefreut. Wir sind gespannt darauf, wie das Schlossensemble später im Film zur Geltung kommen wird.“
Ende August war bereits ein Teil der Filmcrew im Schlossensemble auf Motivsuche. Produzent Wolfgang Esser, Produktionsleiter Hartmut Damberg, Regisseur Torsten C. Fischer und Kameramann Theo Bierkens haben mit ihrem Team erste Probeaufnahmen und Eindrücke gesammelt. Aufnahmeleiterin Lena Reuter zieht nach der Motivtour ein zufriedenes Zwischenfazit: „Wir finden hier in Lübbenau und Burg bisher freundliche Unterstützung und wünschen uns für die Dreharbeiten schönes sonniges Herbstwetter“. Drehbeginn ist der 26. September. Im Spreewald selbst wird der Dreh bis zum 15. Oktober dauern, der letzte Drehtag ist dann Ende Oktober in Berlin.
Neben Hauptdarsteller Christian Redl sind unter anderem Muriel Baumeister, Rolf Hoppe und Hermann Beyer zu sehen. Doch noch ist die Riege der Darsteller nicht ganz vollständig. Denn für die anstehenden Dreharbeiten werden noch Komparsen gesucht. Maximilian Fenner, 2. Regieassistent, gibt Auskunft über das Profil der gesuchten Komparsen: „Wir benötigen generell Männer und Frauen aus allen Altersklassen, die im besten Fall sogar niedersorbisch sprechen können. Speziell benötigen wir noch einige Kinder – vorzugsweise Jungen – im Alter von 4-8 sowie einige Herren. Einer von ihnen wird eine zentrale Rolle übernehmen und eine Leiche spielen“. Interessierte können sich entweder per Email unter maxlfenner@gmx.net oder telefonisch unter 01573 4437901 melden. „Wer sich per Email meldet, sollte gleich auch Personendaten – also Name, Adresse und Telefonnummer –, die jeweilige Konfektions-, Schuh- und Körpergröße angeben sowie ein bis zwei Fotos hinzufügen. Wer außerdem noch Bühnen-, Gesangs- oder Schauspielerfahrung aufzuweisen hat, kann dies ebenfalls angeben“, sagt Maximilian Fenner.
Downloads
-
Schloss Lübbenau wird Schauplatz des neuen Spreewaldkrimi des ZDF.DOC (30,50 KB)
-
Schloss Lübbenau wird Schauplatz des neuen Spreewaldkrimi des ZDF.pdf (209,58 KB)
-
Spreewaldkrimi_2.JPGFoto: cm, A. Grahn v.l. Regieassistentin Lilly Hagemann und Produzent Wolfgang Esser vor Schloss Lübbenau (0,90 MB)
-
Spreewaldkrimi_5.JPGFoto: cm, A. Grahn Filmcrew auf Motivsuche im Schlossensemble, vor Schloss Lübbenau (0,65 MB)
-
Spreewaldkrimi_7.JPGFoto: cm, A. Grahn v.l. Produzent Wolfgang Esser, Motiv-Scout Thomas Prommersberger und Antje Hanke, Rezeptionsleitung Schloss Lübbenau bei der Zimmerbesichtigung im Schloss (0,96 MB)