Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
Schloss Lübbenau erhält zwei Qualitätssiegel Birgit Tanner, Doreen Neugärtner, Doreen Blei

Pressemitteilung vom 08. September 2011

Schloss Lübbenau erhält zwei Qualitätssiegel

Mit der Spreewälder Gastlichkeit soll Kundenfreundlichkeit belohnt werden

Als Anfang September der Tourismusverband Spreewald e. V. sein 20 jähriges Bestehen in der Lübbenauer Orangerie feierte, wurde in diesem Rahmen auch das Gütesiegel der „Spreewälder Gastlichkeit“ verliehen. Gleich zweimal erhielt das Schloss Lübbenau die begehrte Auszeichnung der DEHOGA Brandenburg. Das Gütesiegel soll die Qualitätssicherung im Gastgewerbe gewährleisten sowie Service- und Kundenfreundlichkeit fördern. Es soll die Verbraucher auf besondere gastronomische Qualität im Spreewald hinweisen. Das Schloss Lübbenau ist bereits zum zweiten Mal in Folge unter den Preisträgern.

Im Lübbenauer Schlossensemble werden in Zukunft gleich zwei Qualitätssiegel auf die besondere Spreewälder Gastlichkeit verweisen. Das Restaurant des Schloss Lübbenau und die Orangerie werden fortan, deutlich sichtbar am Haus angebracht, dem Gast zeigen, dass ihn hier ein guter Service erwartet. Restaurantleiterin Doreen Neugärtner nahm die Auszeichnung für das Schlossrestaurant entgegen, Service-Teamleiterin Doreen Blei jene für die Orangerie. Neben der Plakette wurde ihnen noch eine Urkunde und die Auswertung des so genannten Mystery Check überreicht. Der Mystery Check hat sich als Mittel bewährt, gastronomische Betriebe zu testen und zu bewerten. Verdeckt agierende Tester haben so die Abläufe im Restaurant unter die Lupe genommen. Der gesamte Service, wie etwa die Wartezeiten oder das Auftreten des Personals, wird auf diese Weise geprüft.

Doreen Neugärtner freut sich, den umfangreichen Test bestanden zu haben. „Besonders wichtig an der Auszeichnung ist, dass hier die Gastlichkeit bewertet wird. Denn um die Gäste geht es schließlich, sie sollen sich bei uns wohl fühlen“. Ihre Kollegin Doreen Blei ergänzt: „Ich bin schon sehr darauf gespannt, die Auswertung im Detail zu lesen. Sie wird eine Menge interessanter Einblicke über unsere tägliche Arbeit enthalten. Es sind ja oft die kleinen Dinge, die den Unterschied machen, gerade da kann man sich immer verbessern.“ Und auch Birgit Tanner, Hotelleiterin des Schloss Lübbenau, weiß, dass mit der Doppel-Auszeichnung auch Arbeit verbunden ist. „Gastlichkeit ist ein bedeutendes Kriterium für unsere Restaurants. Daher freuen wir uns besonders über diese Auszeichnung, sie ist eine tolle Anerkennung für unser ganzes Team. Aber sie ist auch ein Ansporn, uns noch weiter zu verbessern. So kam es insbesondere in der Orangerie an einigen Tagen zu längeren Wartezeiten. Daran werden wir auf jeden Fall arbeiten. Die Auswertung des Mystery Checks gehen wir ganz genau durch, um weitere Schwachstellen aufzudecken und Lösungen zu finden. Unsere Gäste sollen sich in Zukunft noch besser im Lübbenauer Schlossensemble aufgehoben fühlen“.