Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
Die ehemaligen Auszubildenden und neuen Auszubildenen des Schloss Lübbenau hintere Reihe von links: Linda Juliane John (ReFa), Patrick Bindernagel (Koch), Kevin Röhrich (Koch), Daniel Hensel (ReFa), vordere Reihe von links: Maike Müller (Köchin), Linda Sommer (ReFa), Jasmin Jonitz (ReFa), Nancy Schöneich (HoFa), Melanie Labsch (HoFa), Ludwig Kupsch (Koch)

Pressemitteilung vom 10. Juli 2012

Staffelstabübergabe auf Schloss Lübbenau

Sechs ausgelernte Azubis begrüßten ihre sechs Nachfolger

Sechs Lehrlinge haben in diesem Jahr ihre Ausbildung auf Schloss Lübbenau erfolgreich beendet. Es ist inzwischen Tradition, dass sie gebührend verabschiedet werden, während die neuen Auszubildenden feierlich auf Schloss Lübbenau begrüßt werden. Im Kreise der gräflichen Familie, den Abteilungsleitern und Hotelleiterin Birgit Tanner versammelten sich am 5. Juli die ausgelernten Azubis sowie die Neuankömmlinge mit ihren Familien in der Orangerie. Geschäftsführer Rochus Graf zu Lynar betonte in seiner Rede die Tradition des Schlosses und erklärte, dass ihm die Begrüßung der neuen Azubis gerade in diesem familiären Umfeld sehr am Herzen liege. Birgit Tanner machte in ihrer Ansprache zuvor deutlich, dass sie  auch in diesem Jahr einen starken Jahrgang in die Berufswelt entlassen könne.

Und dann standen auch schon die – nunmehr ehemaligen – Azubis im Mittelpunkt. Zu ihnen gehören die Restaurantfachfrau Nancy Schöneich, die Hotelfachfrau Linda Juliane John, der Restaurantfachmann Daniel Hensel sowie die Köche Kevin Röhrich, Patrick Bindernagel und Chris Leuschner. Sie alle erhielten kleine Geschenke zu ihrer Verabschiedung. „Es war eine tolle Zeit, wir waren wie eine große Familie. Ich werde die Atmosphäre hier vermissen. Dieses Haus und dessen Veranstaltungen zu repräsentieren war toll“, sagte der neunzehnjährige Patrick Bindernagel, der noch die Saison über dem Schloss erhalten bleiben wird.

Danach hatten die ausgelernten Azubis die Gelegenheit, ihre Nachfolger zu begrüßen: die angehenden Köche Maike Müller und Ludwig Kupsch sowie die angehenden Restaurantfachfrauen Linda Sommer und Jasmin Jonitz. Die gerade im Schloss ausgelernte Restaurantfachfrau Nancy Schöneich wird genau wie Melanie Labsch, die ebenfalls Restaurantfachfrau ist, an ihre abgeschlossene Ausbildung noch ein weiteres Jahr anhängen und damit den Abschluss der Hotelfachfrau erwerben. Die Vorfreude auf die neue Tätigkeit war bereits zu spüren. Jasmin Jonitz hofft „auf viel Spaß und darauf, dass es eine tolle Teamarbeit geben wird und ich meine Ausbildung schaffe. Es ist eine anspruchsvolle Ausbildung an einem anspruchsvollen Arbeitsort.“ 

Beatrix Gräfin zu Lynar beglückwünschte abschließend noch einmal die ausgelernten Azubis und begrüßte herzlich die Neuen. Ihr Mann, Guido Graf zu Lynar, sieht solche Tage immer mit einem lachenden und einem weinenden Auge: „Es ist ein bewegender Tag. Immer wenn uns jemand verlässt, ist es ein mehr oder weniger trauriger Abschied. Aber ist ebenso schön, neue Gesichter hier begrüßen zu dürfen.“

Abschließend bedankte sich Rochus Graf zu Lynar auch noch einmal bei den Ausbildern, die – wie er mit einem Augenzwinkern sagte – nicht nur fachlich viel leisten mussten, sondern auch schon einmal in Sachen Liebeskummer und ähnlichen Problemlagen ihren Schützlingen hilfreich zur Seite standen. Was die Ausbilder und ihre Azubis in den zurückliegenden drei Jahren gemeinsam erlebt haben, zeigten die Azubis dann in einer Fotopräsentation. Es wurden Eindrücke vermittelt von Veranstaltungen wie der Sommeroper und vielen weiteren Höhepunkten, die im Schlossensemble stattfanden und auf die sich jetzt schon die neuen Azubis freuen können.

Schloss Lübbenau bildet derzeit insgesamt 12 Azubis in den Bereichen Koch/Köchin, Restaurantfachmann/-frau und Hotelfachmann/-frau aus.