Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
Swingladen auf Schloss Lübbenau

Pressemitteilung vom 29. September 2014

Berliner Quartett „Spaniol4“ beim Swingladen auf Schloss Lübbenau

Es ist wieder Swingladen-Zeit! Im Oktober öffnet er nach der Sommerpause seine Pforten und  Musikfreunde haben auf Schloss Lübbenau die Gelegenheit, Talente und renommierte Künstler des zeitgenössischen Jazz zu erleben. Zu Gast im Salon des Schlosses ist am 16. Oktober um 20 Uhr das Berliner Quartett „Spaniol4“. „Nachdem wir auf Schloss Lübbenau den Sommer über vor allem Oper, Operette und Theater erleben dürften, richten wir nun die Bühne her für große Jazzmusik und großartige Live-Abende. Volker Rennert hat namhafte Musiker für die Reihe nach Lübbenau geholt. Den Anfang machen im Oktober ‚Spaniol4’ – wir dürfen uns auf ein tolles Quartett freuen, das eine besonders eindrucksvolle Mischung aus Improvisationskunst und energiegeladenem Jazz präsentiert“, so Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau.

„Spaniol4“ ist ein Quartett, das um den Sänger Frank Spaniol in besondere Sphären des Jazz-Himmel aufsteigt. Gemeinsam mit Pianist Ulf Kleiner, Bassist Markus Bodenseh und Sebastian Merk am Schlagzeug – die alle auch sehr erfolgreich bei anderen musikalischen Projekten wirken – erschafft Frank Spaniol einen unaufdringlichen Sound, der verschiedene Klangfarben miteinander vereint. Begonnen hatte alles 2002 bei der renommierten Reihe „Jazz Live With Friends“ des Saarländischen Rundfunks. Dort trat Saxofonist und Bassklarinettist Frank Spaniol erstmals mit Ulf Kleiner, Markus Bodenseh und Sebastian Merk auf. Das ist inzwischen mehr als zehn Jahre her und in dieser Zeit sorgten die vier unter Kritikern wie Fans gleichermaßen für Begeisterung. Gemeinsam traten sie mit Jazzgrößen wie Lee Konitz, Till Brönner oder Charlie Mariano auf und spielten auch schon mit den Fantastischen Vier, Ian Pooley oder Joo Kraus. Das neue und inzwischen vierte Album heißt nicht umsonst „The Trip“, denn auf einen solchen nimmt das Quartett seine Zuhörer. Ihr retro-futuristischer Stil ist durchsetzt von psychodelischen Elementen und einem Hauch von Disco-Groove. Das innovative Klang-Ergebnis ist eine künstlerisch inspirierte Musik, die voller Facettenreichtum und mit viel Improvisationsvermögen zeigt, wie originell Jazz derzeit in Deutschland auf die Bühne gebracht wird. Nicht ohne Grund war das Quartett bereits Finalist beim Neuen Deutschen Jazzpreis in Mannheim.

Tickets für den Swingladen sind im Vorverkauf direkt im Schloss oder auf www.schloss-luebbenau.de erhältlich. Das Kontingent ist begrenzt.