Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

Pressemitteilung vom 18. November 2015

„Dritter Flügel“ wird mit Festwoche eingeweiht

In neun Monaten Bauzeit ist Schloss Lübbenau um einen „dritten Flügel“ erweitert worden und das Erlebnisreich freut sich über einen besonderen architektonischen Neuankömmling. „Auf Schloss Lübbenau geht es im Winter in die heißeste Phase des Jahres 2015. Mit seinen 325 Quadratmetern bietet der neue Saal die perfekte Lösung für Hochzeiten, Tagungen und Veranstaltungen unterschiedlichster Ausrichtung. Der Saal ist im wahrsten Sinne des Wortes für Schloss Lübbenau maßgeschneidert und die logische Konsequenz aus steigender Nachfrage, Wünschen der Gäste und jahrelanger Erfahrung der Schlossgeister, ein weiterer Schritt, um das Erlebnisreich zu vervollkommnen. Nachdem Architekt und Gewerke in den letzten Monaten die ‚Hülle‘ geschaffen haben, wird der Saal während der Festwoche im Dezember zum ersten Mal mit Leben erfüllt. Wir sind gespannt auf diese ‚Generalproben‘ in der ersten Woche und natürlich auch auf die Resonanz der Gäste, die den dritten Flügel dann als neuen Veranstaltungsort von Schloss Lübbenau erstmalig erleben werden. Wir sind dabei zuversichtlich, dass wir die hohen Erwartungen erfüllen können, aus einem einzigen Grund. Wir sind unserer Linie treu geblieben und haben einfach Schloss Lübbenau im Stile der Lynars, und so wie es seit Jahren geschätzt wird, fortgeführt“, sagt Rochus Graf zu Lynar, Geschäftsführer von Schloss Lübbenau. Hotelleiterin Birgit Tanner ergänzt: „Man müsste meinen, in Sachen Veranstaltungen sind wir alte Hasen. … und doch verspürt man im Haus, inmitten der großen Vorfreude ein wenig Anspannung und Lampenfieber. Doch so ist das wohl vor einer großen Premiere! Der neue Saal ist für uns Schlossgeister etwas ganz Besonderes und auch eine neue Herausforderung, der wir uns gern stellen. Für die Festwoche haben wir großartige Erlebnisse im Programm.“

Am 13. Dezember hat der Saal seinen ersten großen offiziellen Auftritt und lädt zu literarisch-musikalischen Stunden. „An diesem Tag feiern wir gleich zwei Premieren – zum einen die offizielle Einweihung des ‚dritten Flügels‘ für die Öffentlichkeit und zum anderen die Buchvorstellung der Neuerscheinung ‚Die Grafen zu Lynar‘“, sagt Birgit Tanner. Beim Einweihungskonzert am frühen Abend werden mit dem Schlossorchester Berlin klassische Töne angeschlagen. Im Anschluss gibt es bei musikalischer Begleitung und SchickSnacks aus dem ‚Linari‘ Zeit für Gespräche, bevor das Feuerwerk am Schlossteich diesen Tag ausklingen lässt. „ Wir freuen uns über das große Interesse – sowohl die Buchpremiere als auch das Konzert sind bereits ausverkauft. In der Festwoche warten aber auch noch wunderbare Dinnershows auf unsere Gäste“, so Birgit Tanner.

Mit ihrer satirischen Jahresbilanz halten die Kabarettisten Peter Vollmer und Herr Heuser vom Finanzamt (Gernot Voltz) am 15. Dezember eine humorige Rückschau auf die „Knaller des Jahres 2015“. Mit der spitzen Zunge des Satirikers ziehen sie die Ereignisse des Jahres durch den Kakao und haben dabei eine große Auswahl: Egal ob G36 oder Mindestlohn, Sepp Blatter oder Ursula von der Leyen, Lacher sind garantiert. „Das Duo beweist in seinen Songs schließlich auch musikalisches Können und macht jedem Zuschauer klar: 2015 war gewiss kein Jahr für schwache Nerven – an diesem krönenden Abschluss des Jahres werden Sie aber trotzdem Ihren Spaß haben“, verspricht die Hotelleiterin.

Weitergelacht werden kann gleich am Tag darauf mit Tébé & Leiste. Die beiden Spaßvögel nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch viele Genres der Comedy. Dabei begegnen sie den Gästen als schräge Reisende oder schwingen als Blues Brothers die Hüften. „Uns erwartet eine atemberaubende Mischung aus großartiger Artistik und herrlicher Clownerie. Schließlich zählen Tébé und Leiste seit Jahren zu den Stars der Varieté- und Comedy-Szene“, sagt Birgit Tanner.

Zum Abschluss der Festwoche bittet Peter Moreno zum besonderen Gespräch. Denn der Comedy-Künstler ist nicht nur einer der gefragtesten Bauchredner Deutschlands, sondern auch Weltrekordhalter im Bauchreden. Mit seiner Stimmakrobatik, gepaart mit einem bestechenden Improvisationstalent, macht er Figuren wie die trällernde Banane „Ilse“ oder den Floh Charly lebendig. „Das ist eine unvergessliche Comedy-Show aus dem Bauch heraus und eine wahre Massage für das Zwerchfell. Dazu gibt es – wie bei allen Dinnershows – ein Drei-Gänge-Menü aus dem Schloss-Restaurant Linari“, so Birgit Tanner.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen sowie Tickets erhalten Interessierte unter www.schloss-luebbenau.de oder unter Telefon 03542 8730 und per E-Mail an info@schloss-luebbenau.de.