Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Impressum

Pressemitteilung vom 08. Januar 2013

Das musikalische Jahr im Swingladen auf Schloss Lübbenau

2013 startet zum 19. Swingladen-Geburtstag mit einem Doppel-Konzert

Mit Beginn des neuen Jahres begeht der Swingladen das 19. Jahr seines Bestehens. Gefeiert wird das Jubiläum am 19. Januar mit zwei hochklassigen Vertretern des zeitgenössischen Jazz aus Deutschland, die im exklusiven Rahmen im Salon von Schloss Lübbenau musikalisch gratulieren. Um 21 Uhr wird das „Kühntett“ den Abend mit energiegeladenem „Contemporary Jazz“ eröffnen. Im Anschluss wird dann "Max Andrzejewski´s HÜTTE“ mit kantigen Klängen den Salon zum Beben bringen. Darüber hinaus stehen im Februar, Oktober und November drei weitere Konzerttermine an. „Es wird wieder einiges geboten! Immer wenn wir denken, wir hätten schon alles gesehen und im Swingladen erlebt, zaubert Swingladen-Veranstalter Volker Rennert neue und wunderbare Künstler hervor. Es ist toll, wie viele Ausnahmetalente er bereits für den Swingladen gewinnen konnte. 2013 schließt da nahtlos an die abwechslungsreichen Konzerte der letzten Jahre an“, sagt Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau.

Das Swingladenjahr startet mit dem Swingladen-Geburtstag und einem Doppelkonzert. Das „Kühntett“ um den Musiker Axel Kühn besticht durch ausgereifte Kompositionen, einprägsame Melodien und packende Rhythmen. Die vier hochtalentierten Musiker der Band wandeln mit ihren Stücken zwischen Mainstream und „Free Jazz“ – das Ergebnis ist ein frischer zeitgemäßer Jazz. "Max Andrzejewski´s HÜTTE" wiederum steht für Jazz, der eine liebevolle Verschrobenheit auf die Bühne bringt. Es geht heiß her, wenn die Band um den Schlagzeuger Max Andrzejewski zu den Instrumenten greift – dann brennt sprichwörtlich die „HÜTTE“. Es sind Klänge von Freiheit, Blues und viel Energie, auf die sich die Besucher im Swingladen freuen können.

Am 21. Februar spielen ab 20 Uhr die drei hochtalentierten Musiker der  Band triosence im Lübbenauer Schlossbezirk. Das Trio um den Pianisten Bernhard Schüler mit seinen Mitstreitern Stephan Emig (Schlagzeug) und Matthias Nowak (Bass) steht für ein facettenreiches Spiel von Harmonien und Melodien. Die Besucher können sich auf einfühlsame Darbietungen freuen, denn die Musik der Band ist von einer poetischen Note geprägt. Aber triosence steht ebenso für ein stilistisch vielfältiges Repertoire und ein großes Klangspektrum. Die Einflüsse reichen von Jazz, Fusion bis hin zu Folk.

Nach der Sommerpause öffnet der Swingladen dann im Oktober wieder seine Pforten. Zu Gast im Salon sind am 17.10. „Peter Ehwald’s Double Trouble“. Das Quartett um den Saxophonisten Peter Ehwald steigt hinab in die musikalischen Tiefen und bringt mit gleich zwei Kontrabässen den vollen Klang eines tieftönenden Zusammenspiels auf besondere Weise hervor. Gemeinsam mit den WDR-Jazzpreis-Trägern Robert Landfermann und Jonas Burgwinkel sowie dem Berliner Dänen Andreas Lang präsentiert „Peter Ehwald’s Double Trouble“ Kammermusikalischen Indie-Jazz aus Berlin.

Am 14. November wird Saxophonist Hannes Daerr mit seiner Combo für den musikalischen Jahresausklang im Swingladen sorgen. Mit ihrem Programm „No Trash“ zeigen die vier Musiker, dass auch maschinell verzahnte Rhythmen zum Urgrund scheinbar spontaner Klänge werden können. Die Band beweist, welche Kraft und Urigkeit neuer deutscher Jazz haben kann.

Reservierungen für die Swingladenkonzerte sind direkt im Schloss Lübbenau oder per E-Mail an info@schloss-luebbenau.de möglich. Die Tickets erhalten interessierte Gäste an der Abendkasse.