Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
Swingladen mit Frederik Köster auf Schloss Lübbenau

Pressemitteilung vom 06. November 2014

Swingladen mit Kölner Trompeter Frederik Köster auf Schloss Lübbenau

Das 200. Swingladenkonzert steht am 20. November ganz im Zeichen der Trompete. Frederik Köster wird sein Programm „Die Verwandlung“ ab 20 Uhr im Salon von Schloss Lübbenau auf die Bühne bringen. Gemeinsam mit vier weiteren Solisten stellt er die Trompete ins musikalische Zentrum seiner Performance. „Frederik Köster ist ein unumstrittener Meister an der Trompete. Es ist toll, dass Volker Rennert es geschafft hat, ihn in den Swingladen nach Lübbenau einzuladen. Wann haben wir sonst die Gelegenheit, einen so talentierten Trompeten-Virtuosen zu erleben?“, sagt Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau, mit großer Vorfreude.

Frederik Köster hat, nachdem er Jazz-Trompete und Jazz-Komposition studierte, schnell sein Ausnahmetalent auf den Bühnen dieser Welt bewiesen. Der Kölner Trompeter spielte bereits mit vielen musikalischen Größen wie zum Beispiel Phil Woods, Albert Mangelsdorff, Ack van Rooyen, Biréli Lagrene, Jiggs Whigham, Rick Margitza, Jane Monheit, Lalo Shiffrin, Don Friedman, Michael Wollny, Florian Weber sowie der WDR Big Band und der HR Big Band. Seit 2007 ist er zudem  Professor für Jazz-Trompete am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück. Mit seinem Programm „Die Verwandlung“ zeigt er, welche musikalischen Wege er mit der Trompete zu gehen imstande ist. Unterstützt wird er dabei von vier Solisten, die trotz der unbestrittenen Dominanz der Trompete mit ihrem Können den ihnen zugewiesenen Freiraum künstlerisch zu nutzen wissen. Pianist Sebastian Sternal, Bassist Joscha Oetz, Schlagzeuger Jonas Burgwinkel und Sänger Tobias Christl verleihen dem Auftritt von Frederik Köster den besonderen klangvollen Rahmen. Köster selbst orientiert sich mit seinem Spiel an großen Vorbildern wie Tomasz Stanko, Chet Baker oder Kenny Wheeler. Auf diese Weise entsteht eine Performance, die der Trompete einen ganz eigenen künstlerischen Raum zuweist, unterstützt von vier begnadeten Solisten.

Tickets für den Swingladen sind im Vorverkauf direkt im Schloss oder auf www.schloss-luebbenau.de erhältlich. Das Kontingent ist begrenzt.