Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
Swingladen auf Schloss Lübbenau

Pressemitteilung vom 04. September 2014

Swingladen kehrt aus der Sommerpause zurück

Auftakt der Jazzreihe am 16. Oktober auf Schloss Lübbenau

Wenn sich der Sommer seinem Ende neigt, wissen Musikfreunde der Region, dass der Swingladen seine Pforten öffnet. Dann geben sich im Salon von Schloss Lübbenau wieder renommierte Künstler  und junge Talente des zeitgenössischen Jazz die Ehre. „Volker Rennert hat auch in diesem Jahr seinen musikalischen Spürsinn gezeigt und vier wundervolle Swingladen-Konzerte geplant. Er schafft es, Künstler in den Spreewald zu locken, die auf den großen Bühnen dieser Welt internationale Anerkennung genießen. "Eine wichtige Neuerung gibt es ab diesem Herbst! Tickets für den Swingladen sind, wie bereits angekündigt, vorrangig im Vorverkauf erhältlich. Lediglich Restkarten werden an der Abendkasse verkauft. Für alle vier Swingladen-Konzerte gibt es die Karten ab sofort über Schloss Lübbenau, entweder direkt an der Rezeption oder bequem über unsere Webseite“, erklärt Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau.

Den Auftakt im Swingladen bereiten am 16. Oktober um 20 Uhr „Spaniol4“. Das Quartett um Sänger Frank Spaniol präsentiert eine besondere Mischung aus Improvisationskunst und energiegeladenem Jazz. Gemeinsam mit Pianist Ulf Kleiner, Bassist Markus Bodenseh und Sebastian Merk am Schlagzeug erschafft Frank Spaniol einen unaufdringlichen Sound, der verschiedene Klangfarben miteinander vereint. Mit ihrer originellen Mischung fanden die vier Musiker große Anerkennung in Fachkreisen und wurden bereits Finalist beim Neuen Deutschen Jazzpreis in Mannheim.

Im November steht der Swingladen dann ganz im Zeichen der Trompete. Am 20. November wird Frederik Köster sein Programm „Die Verwandlung“ im Salon von Schloss Lübbenau auf die Bühne bringen. Gemeinsam mit vier weiteren Solisten stellt er die Trompete ins musikalische Zentrum seiner Performance.

Im Januar startet der Swingladen das neue Jazz-Jahr auf Schloss Lübbenau mit einer vielversprechenden jungen Sängerin aus Köln und feiert zugleich sein 21. Jubiläum. Am 22. Januar wird Hannah Köpf im Salon für frische Jazz- und Folkmusik sorgen. Hannah Köpf wird bei ihrem Auftritt im Spreewald ihr drittes Album „Lonely Dancer“ mit im Gepäck haben. Dabei verlässt sie vorgegebene Genremuster und experimentiert in ihren selbstkomponierten Stücken. In ihren Stücken greift sie auf unkonventionelle Instrumente zurück und verleiht ihren Songs mit der Tuba oder der Ukulele einen ganz eigenen Charme. Ihre melancholischen Songs präsentiert sie dabei mit ihrem unverwechselbaren Gesang.

Am 19. Februar 2015 wird schließlich das Benny Lackner Trio den Salon mit Klavierklängen erfüllen. Das Trio um Benny Lackner wurde 2002 in New York City gegründet und steht für frischen Sound und große Klavierkunst. Ihre elektronischen Effekte schaffen einen Klangraum von sphärischen und warmen Klängen. Mit diesem musikalischen Ansatz sorgte das Benny Lackner Trio bereits bei zahlreichen Konzerten weltweit für Aufsehen.

Informationen und Tickets erhalten Interessierte unter Telefon 03542 / 8730 und über www.schloss-luebbenau.de. Das Kontingent ist begrenzt.