Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
1. Dekanatstag in Lübbenau/Spreewald am 22. Juni im Schlosspark

Pressemitteilung vom 04. Juni 2014

  1. 1. Dekanatstag in Lübbenau/Spreewald

Am 22. Juni im Schlosspark

Am 22. Juni wird der Park von Schloss Lübbenau zur Kulisse für den ersten Dekanatstag des Bereiches Lübben-Senftenberg. „Wir möchten diesen Tag zum Anlass nehmen, um gemeinsam das Fronleichnamsfest mit dem Dekanatstag zu feiern. Es ist wunderbar, dass es gelungen ist, solch ein Fest für alle und von allen Kirchengemeinden des Dekanats auszurichten. Der Schlosspark eignet sich mit seiner Größe und seiner Idylle hervorragend“, so Pfarrer Matthias Grzelka vom Katholischen Pfarramt "Heilige Familie Lübbenau".

Das Dekanat umfasst die Pfarreien Luckau, Lübben, Senftenberg, Schwarzheide, Großräschen, Finsterwalde und Lübbenau, zu der auch Calau und Vetschau gehören. Um 10:30 Uhr beginnt der Dekanatstag mit einem festlichen Gottesdienst unter freiem Himmel. „Drei Altäre, ausgestattet von den verschiedenen Pfarrgemeinden, werden errichtet. An der Orangerie wird der Hauptgottesdienst mit Dekan Udo Jäkel stattfinden. Danach geht die Prozession begleitet von festlicher Musik zum Altar an der Kanzlei und schließlich zur Baumgruppe an der Schlossterrasse“, sagt Pfarrer Grzelka. Für den Hauptaltar zeigt sich das Pfarramt Lübbenau verantwortlich. Um den „Schmuck“ kümmert sich Beatrix Gräfin zu Lynar, die auch  im Schloss oder Marstall mit ihren Dekorationen ein kreatives Händchen beweist. „Ein Blumenteppich gehört auf jeden Fall dazu. Dieser wird etwa sechs Quadratmeter groß und in den Farben Lübbenaus – weiß, gelb und grün – gehalten sein. Für den Rand wähle ich vielleicht auch etwas buntere Farben“, sagt Gräfin Beatrix zu Lynar. Am Dekanatstag selbst trifft sie sich mit weiteren Gemeindemitgliedern, um den Blumenteppich herzustellen. „Wir beginnen schon in den frühen Morgenstunden, die Blumen müssen ganz frisch sein und die Arbeit ist relativ zeitintensiv. Bis zum Gottesdienst müssen wir es geschafft haben.“

Im Anschluss ist mit Tombola, Spielmobil, Hüpfburg, Eine-Welt- Laden und vielem mehr für Unterhaltung für Groß und Klein, Jung und Alt gesorgt. „Um das leibliche Wohl kümmern sich unsere Gemeindemitglieder und die Schlossgeister im Festzelt“, so Matthias Grzelka. „Wir freuen uns auf einen regen Zuspruch bei bestem Sommerwetter. Ich möchte noch einmal alle herzlich in den Schlosspark einladen.“

Bei Regen findet der Gottesdienst im Festzelt statt. Parkmöglichkeiten sind in der Poststraße in Lübbenau, nur wenige Gehminuten vom Schlossbezirk entfernt, zu finden.