Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
1. Dekanatstag im Schlosspark

Dekanatstag im Lübbenauer Schlosspark

Am 3. Juni steht der Park von Schloss Lübbenau ganz im Zeichen des Fronleichnamsfestes und wird – nach 2014 – zum zweiten Mal zur Kulisse für den Dekanatstag des Bereiches Lübben-Senftenberg. Unter freiem Himmel sind Gemeindemitglieder und Gäste herzlich im Schlossensemble willkommen, um ab 10 Uhr mit der Heiligen Messe und der anschließenden Prozession das Fronleichnamsfest zu feiern.

Es wird insgesamt vier Altäre geben, die von den verschiedenen Pfarreien gestaltet werden. Für den Hauptaltar an der Orangerie zeigt sich das Pfarramt Lübbenau verantwortlich. Diesen wird ein imposanter Blumenteppich schmücken, der gegenwärtig von Beatrix Gräfin zu Lynar und weiteren Gemeindemitgliedern vorbereitet wird. Am Dekanatstag werden in den frühen Morgenstunden die letzten Details arrangiert und der Teppich mit Blüten, Zweigen und Grün bestückt. Um das leibliche Wohl kümmern sich während des Tages die Gemeindemitglieder und die Schlossgeister – die Mitarbeiter von Schloss Lübbenau.  Nach dem Mittagessen erwartet die Gäste ein selbst organisiertes Programm. So wird es unter anderem ein Laienspiel geben und eine kleine Demonstration der Schul-Sanitäter der Malteser von Hoyerswerda und Cottbus.

Das Dekanat umfasst die Pfarreien Luckau, Lübben, Senftenberg, Großräschen, Klettwitz/Schwarzheide, Finsterwalde und Lübbenau, zu der auch Calau und Vetschau gehören.