Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
Schloss - Das Schloss-Hotel

Charity Dinner auf Schloss Lübbenau

Beatrix Gräfin zu Lynar lädt am 7. April im Namen der Malteser ein 

Ein großer Abend für den guten Zweck im Spreewald. Ganz in diesem Sinne lädt Beatrix Gräfin zu Lynar am 7. April auf Schloss Lübbenau zum Charity Dinner des Malteserhilfsdienstes der Diözesen Görlitz und Dresden-Meißen. „Der Erlös des Abends bleibt selbstverständlich in der Region und kommt dem Hospizdienst Cottbus für die Ausbildung der Hospizhelfer zugute. Wir unterstützen damit eine verdienstvolle Arbeit, die ohnehin viel zu selten  gewürdigt wird und daher an diesem Abend im Mittelpunkt steht“, sagt Beatrix Gräfin zu Lynar.

Ihre Rolle als Gastgeberin des Abends ist dabei alles andere als ein karikativer Zufall. Seit 2015 ist Beatrix Gräfin zu Lynar als Mitglied der Malteser Diözesanoberin der Diözese Görlitz. Ihre Einladung erfolgt daher im Namen der Diözesen Görlitz und Dresden-Meißen. „Wer die Arbeit des Malteser Hilfsdienstes unterstützen möchte, kann sich noch bis zum 7. März 2017 Tickets für das Charity Dinner sichern. Die Eintrittskarten sind auf 200 Stück limitiert und für je 100 Euro erhältlich. Fast der gesamte Erlös geht an den Hospizdienst“, so die Gräfin. Wer eine Eintrittskarte erwirbt, darf sich auf einen unterhaltsamen Abend im Saal von Schloss Lübbenau freuen. Es werden kulinarische Köstlichkeiten aus dem Schloss-Restaurant Linari gereicht, Live-Musik von den Schmorgurken geboten und eine Tombola ausgespielt. Hier warten Preise wie ein Ferienhaus für eine Woche in Portugal, ein Urlaub im Spreewalddorf Lehde sowie an der Ostsee, das Arrangement "Kleine Spreewaldreise" auf Schloss Lübbenau und vieles mehr auf die Gäste. Die Einnahmen aus der Tombola und die Spenden des Abends kommen ebenfalls der Ausbildung der Hospizhelfer zu Gute.

Beim letzten Charity Dinner 2016 auf Schloss Moritzburg konnten Spenden in Höhe von rund 5.000 Euro gesammelt und dem Ambulanten Malteser Hospizdienst übergeben werden. Dieser bietet schwerstkranken und sterbenden Menschen besondere persönliche Unterstützung und Begleitung. Deren Angehörige finden zudem bei den ehrenamtlichen Hospizhelfern Verständnis und Beistand in ihrer Trauer – unter anderem durch entlastende Gespräche, individuelle Beratung, das Angebot von Trauergruppen, Gedenkfeiern und Einzelbegleitungen.

Eintrittskarten und weitere Informationen erhalten Interessierte direkt bei Beatrix Gräfin zu Lynar wochentags ab 13 Uhr im „Iberia Depot“, Schlossbezirk 9, 03222 Lübbenau/Spreewald oder telefonisch unter 03542 405403.