Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

Swingladen öffnet wieder seine Pforten

Am 19. Oktober spielt das Peter Ehwald Quartett zum Auftakt in „Rocco’s Linari-Bar“

Mit Beginn der Herbstzeit erklingen auf Schloss Lübbenau auch im Swingladen wieder die ersten Jazzklänge. Den Auftakt in „Rocco’s Linari-Bar“ macht am 19. Oktober das Peter Ehwald Quartett. Der Berliner Saxophonist Peter Ehwald ist für das Spreewälder Publikum kein Unbekannter. 2008 war er bereits zu Gast beim Geburtstagskonzert des Swingladens. Diesmal stattet er dem ältesten Stadtteil Lübbenaus mit einem hochkarätigen Quartett einen Besuch ab. Gemeinsam loten die vier Künstler auf erfrischende und erfinderische Weise die musikalischen Weiten alter Jazzmelodien aus. „Das ist mal schwelgend und melancholisch, dann wieder elegisch und geradezu atmosphärisch-hypnotisch. Immer aber ist es Jazz am Puls der Zeit – ein toller Künstler, über dessen Wiederkehr wir uns freuen“, sagt Birgit Tanner, Hotelleiterin von Schloss Lübbenau.

Am 23. November wird die Lena Sundermeyer Band zu Gast im Lübbenauer Schlossensemble sein. Die Combo um die Singer-Songwriterin Lena Sundermeyer steht für kreative Ideen und die klare Stimme ihrer hochtalentierten Frontfrau. Musikalisch bewegen sich die Musiker zwischen den Genres und  überschreiten immer wieder stilistische Grenzen. „Songjazz“ nennt die Band dieses Changieren zwischen klassischem Jazz und Singer-Songwriter-Jazz. „Dabei entstehen kleine Songperlen, die mit viel Raffinesse von Sehnsucht, Alltagsängsten und der Suche nach Ruhe und Gelassenheit erzählen. Ihr gesangliches Spektrum ist breit und variantenreich und reicht von zerbrechlicher Nuanciertheit bis hin zu kraftvoller Trotzigkeit – von der zarten Mädchenstimme bis zur Lady-Diva entfaltet sich ein beeindruckendes Repertoire“ so Birgit Tanner.

Das Jazz-Jahr 2018 eröffnet am 25. Januar dann das Benedikt Jahnel TRIO. Das Dreigespann um den Pianisten Benedikt Jahnel steht für virtuose Klavierparts, einen wuchtigen Bass und ein elektrisierendes Schlagzeug – getragen von Benedikt Jahnels Kompositionen, die sich vor allem an den klassischen Werken orientieren. „Die drei Musiker erschaffen in ihrem kompakten Zusammenspiel zwischen Bass, Schlagzeug und Piano erstklassige Musik aus einem Guss. Das ist klug arrangiert, unglaublich stimmungsvoll und rhythmisch beeindruckend. Ein durchkomponiertes Klangerlebnis – stilistisch brillant und erfüllt von pulsierender Vitalität“, sagt Birgit Tanner.

Am 22. Februar wird schließlich das Richard Ebert Quartett in „Rocco’s Linari-Bar“ zu Gast sein. Die vier Künstler um den jungen Saxophonisten Richard Ebert bewegen sich im Spektrum von Bebop und Postbop bis hin zu Modern Jazz und sogar mit kleinen musikalischen Avancen an Rock- und Popmusik. „Dabei nähern sie sich voller Witz, Spontaneität und Poesie ihren verspielten Rhythmen und erschaffen sowohl mitreißende Melodien als auch träumerisch-melancholische Töne. So entstehen musikalische Welten, die das Publikum in bizarre, gespenstische Traumlandschaften entführen. Kurzweilige Arrangements und collageartige Song-Miniaturen variieren den Facettenreichtum dieser tonalen Träumerei, die beim Zuhören zu einer geradezu phantastischen Klangwelt erwächst“, erklärt Birgit Tanner.

Tickets für den Swingladen sind im Vorverkauf direkt im Schloss oder über www.schloss-luebbenau.de erhältlich. Das Kontingent ist begrenzt.