Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die Inhalte und Funktionen der Website bestmöglich anzubieten. Dazu verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie „Allen zustimmen“ anwählen, mit Ihrer Einwilligung gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO auch außerhalb der EU, zum Beispiel in den USA. Bitte informieren Sie sich dazu in unserer Datenschutzerklärung und in den Cookie-Einstellungen.

nur notwendige Cookies zulassenAllen zustimmen

Datenschutzhinweise & Cookie-Einstellungen

Bitte beachten Sie, dass technisch erforderliche Cookies gesetzt werden müssen, um wie in unseren Datenschutzhinweisen beschrieben, die Funktionalität unserer Website aufrecht zu erhalten. Nur mit Ihrer Zustimmung verwenden wir darüber hinaus Cookies zu Analyse-Zwecken. Weitere Details, insbesondere zur Speicherdauer und den Empfängern, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. In den Cookie-Einstellungen können Sie Ihre Auswahl anpassen.

Datenschutzeinstellungen im Detail
PHP Sitzung
Das Cookie PHPSESSID ist für PHP-Anwendungen. Das Cookie wird verwendet um die eindeutige Session-ID eines Benutzers zu speichern und zu identifizieren um die Benutzersitzung auf der Website zu verwalten. Das Cookie ist ein Session-Cookie und wird gelöscht, wenn alle Browser-Fenster geschlossen werden.
Auflösung
Das Cookie resolution speichert die Bildschirmgröße und wird an unsere Server übertragen. Damit können wir Ihnen Bilder in der passenden Auflösung ausliefern. Das schont Ihre Bandbreite.
Burgermenü-Animation
Mit dem Cookie navMainTriggerNoAnimation speichern wir ob das Burger-Menü animiert werden soll. Das hilft Ihnen schneller den Weg zu unserer Hauptnavigation zu finden.
Navigation-Einblendung
Mit dem Cookie pageUsageHint speichern wir Informationen ob wir Ihnen die Hauptnavigation eingeblendet haben. Dies dient der Benutzerfreundlichkeit und hilft Ihnen sich besser unserer Seite zurecht zu finden.
OpenStreetMap
OpenStreetMap ist ein Karten-Dienst der OpenStreetMap Stiftung (OSMF), mit dessen Hilfe auf unserer Seite Orte auf Karten dargestellt werden können. Verwendete Cookies: csrftoken, anonymous_owner
Matomo
Matomo ist eine Open-Source-Webanwendung zur Analyse des Nutzerverhaltens beim Aufruf der Website.

Impressum

+
Piano Power Station (Foto: phine photo)

Sommer-Swingladen auf Schloss Lübbenau

Das Berliner Trio „Piano Power Station“ gastiert am 29. Juni auf der Schlossterrasse.

Einheizender Jazz und Groove erwartet die Gäste beim Sommer-Swingladen auf Schloss Lübbenau. Die Metapher der Energiegewinnung ist Programm, wenn dieses Trio ihr musikalisches Kraftwerk auf der Bühne zum Klingen bringt und damit bereits seit über 20 Jahren die Zuhörer unter Spannung setzt. „Piano Power Station“ heißt die um Mastermind Harald Wittkowski geformte Drei-Mann-Combo, die auf der Schlossterrasse mit zwei Pianos, Hammond Orgel plus Schlagzeug die Jazz-Turbine anwirft. „Die drei lassen den Boogie-Woogie mit Rock-Elementen und Klassik-Adaptionen in einem frischen, mitreißenden Sound erstrahlen. Das Ganze wird getragen von kräftigen Klavier-Bässen und einem unvergleichlichen Schlagzeug-Groove – kleine Showeinlagen inklusive!“, sagt Rochus Graf zu Lynar, Geschäftsführer von Schloss Lübbenau.

Mit diesem Programm sind die drei Künstler ein wahres Kraftwerk zeitgenössischer Jazz-Kultur. Ihre unnachahmliche Spielfreude zeigten sie bereits als Support Act von Ray Wilson, Sänger der legendären Pop-Band Genesis, sowie auf diversen Jazzfestivals mit verschiedenen Größen wie zum Beispiel Billy Cobham. Harald Wittkowski hat sich aber nicht nur in Jazz-Kreisen einen Namen gemacht. Unter seiner Mitwirkung entstanden viele Radio- und TV-Hits, mehrere LPs und CDs sowie die Filmmusik zur 10-teiligen Fernsehserie „Auf der Seidenstraße“. Begleitet wird er von Martin Zöllig am Piano, der auch in verschiedenen Big Bands und Gospelprojekten reüssiert, sowie Ralph Weber an den Drums, der seit den 1970ern in renommierten Bands spielt und nach 1990 bei zahlreichen Studio- und TV Produktionen musikalisch mitwirkte. Auf Schloss Lübbenau sind sie nach 2017 nun zum zweiten Mal zu Gast – und schon damals begeisterten sie die Zuhörer auf der Schlossterrasse.

Das Jazz Menü in Kombination mit dem Konzert ist bereits ausverkauft. Tickets für das Konzert selbst sind noch auf www.schloss-luebbenau.de erhältlich. Beginn ist um 20 Uhr. Bei Regen findet das Konzert im Festsaal von Schloss Lübbenau statt.